ePLM AG • Kleingesee - Liebenau 24 • 91327 Gößweinstein • +49.9242.3659.880

Effizientes Variantenmanagement mit Teamcenter: Wie Sie mit einem integrierten Produktkonfigurator Ihre Produktentwicklung transformieren

In einer Welt, in der Kunden maßgeschneiderte Produkte erwarten und Unternehmen unter stetigem Innovationsdruck stehen, wird ein effektives Variantenmanagement zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Besonders im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik und bei mechatronischen Produkten entstehen immense Herausforderungen durch eine steigende Variantenvielfalt. Hier setzt Teamcenter von Siemens Digital Industries Software mit seiner leistungsstarken Konfigurations- und Variantenlogik an – und ermöglicht eine erhebliche Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung.

Was bedeutet Variantenmanagement im PLM-Kontext?

Variantenmanagement bezeichnet die strukturierte Verwaltung von Produktvarianten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Auslieferung. Ziel ist es, Wiederverwendung systematisch zu fördern, Komplexität zu reduzieren und dennoch kundenindividuelle Lösungen anbieten zu können.

In klassischen Entwicklungsprozessen führen zahlreiche Excel-Tabellen, unstrukturierte Daten und redundante CAD-Modelle oft zu hohem Aufwand, Intransparenz und Fehlern. Genau hier bietet Teamcenter eine zentrale Plattform zur durchgängigen Verwaltung aller Varianten und Konfigurationen – effizient, nachvollziehbar und automatisiert.

Der integrierte Produktkonfigurator in Teamcenter

Mit dem Product Configurator in Teamcenter steht Ihnen ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie komplexe Produktarchitekturen auf Basis von logikbasierten Regeln, Merkmalen und Optionen abbilden können.

Vorteile des Teamcenter Produktkonfigurators:

  • Zentrale Variantenlogik für alle Abteilungen (Engineering, Vertrieb, Fertigung)
  • Regelbasierte Steuerung der zulässigen Kombinationen (z. B. "Wenn Option A, dann nicht Option B")
  • Direkte Integration in die CAD- und MCAD-Systeme wie Siemens NX
  • Automatische Generierung von 100 %-Stücklisten und spezifischen CAD-Konfigurationen
  • Vermeidung von Redundanz durch konfigurierbare Masterdatenmodelle

Dadurch lassen sich nicht nur Engineering-Aufwände drastisch senken, sondern auch Fehlerquellen durch manuelle Konfiguration eliminieren. Vertrieb, Konstruktion und Produktion arbeiten auf einer konsistenten Datenbasis – in Echtzeit und weltweit.

Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung

Unternehmen, die Teamcenter mit Variantenmanagement einsetzen, berichten von folgenden messbaren Vorteilen:

  • Reduktion der Konstruktionszeiten um bis zu 30 %
  • 50 % weniger CAD-Daten durch Mastermodelle
  • Weniger Änderungsfehler und Rückläufer
  • Schnellere Angebotsprozesse durch regelbasierte Produktkonfiguration
  • Zentrale Pflege von Produktwissen – weltweit verfügbar

Die Fähigkeit, Produkte intelligent zu konfigurieren, ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Grundvoraussetzung für nachhaltiges Wachstum.

Jetzt anmelden: Webinar zum Variantenmanagement mit Teamcenter

Erleben Sie live, wie Variantenmanagement und Produktkonfiguration in Teamcenter funktioniert – inklusive Praxisbeispielen und Live-Demo.

Datum: Mittwoch, 10. April 2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr – ca. 11:00 Uhr
Ort: Online, Microsoft Teams

Zur Anmeldung: Webinar „Variantenmanagement mit Teamcenter“

Das erwartet Sie:

  • Einführung in das Variantenmanagement mit Siemens Teamcenter
  • Funktionsweise und Nutzen des Teamcenter Produktkonfigurators
  • Live-Demonstration aus der Praxis
  • Tipps zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Fazit

Mit einem durchgängigen Variantenmanagement in Teamcenter gewinnen Sie Kontrolle über die Komplexität Ihrer Produkte. Der integrierte Produktkonfigurator stellt sicher, dass alle Abteilungen mit derselben validierten Datenbasis arbeiten – von der ersten Kundenanforderung bis zum fertigen Produkt. Das Ergebnis: Mehr Effizienz, weniger Fehler und kürzere Time-to-Market.

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Unternehmen konkret profitieren kann, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem kostenlosen Webinar.

Sie möchten vorab mehr erfahren oder ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt – wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Produktentwicklung.

 

ePLM und CADENAS schließen neue Partnerschaft zur Optimierung von Entwicklungsprozessen

München, 15. Juli 2024 – Die ePLM AG und CADENAS haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Ingenieuren und Konstrukteuren erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Verwaltung von Standard-, Norm- und Kaufteilen zu ermöglichen. Durch die Kombination ihrer Kompetenzen im Teilemanagement sowie in der Digitalisierung von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen bieten sie eine umfassende Lösung zur Optimierung der Arbeitsabläufe in Siemens Teamcenter, NX und Solid Edge.

Mehr Effizienz durch gezielte Teileverwaltung

Die neue Kooperation konzentriert sich unter anderem auf die Bereitstellung intelligenter Suchmethoden wie die geometrische Ähnlichkeitssuche, Textsuche und Skizzensuche mit Enterprise 3Dfindit. Diese Technologien ermöglichen es, Komponenten schnell und zuverlässig zu finden und wiederzuverwenden, wodurch Entwicklungsprozesse beschleunigt und effizienter gestaltet werden können. Ingenieure sparen so bis zu 70 % der Zeit, die sie sonst für die Suche, Konfiguration oder Neubestellung von Teilen aufwenden würden.

Kosten senken durch strategisches Teilemanagement

Mit der intelligenten Verwaltung von Norm-, Kauf- und Eigenteilen sowie der Definition von Vorzugsteilen und Lieferanten können Unternehmen fundierte wirtschaftliche Entscheidungen treffen und Kosten reduzieren. Dies führt nicht nur zu Einsparungen bei Konstruktions- und Beschaffungskosten, sondern vermeidet auch Datendubletten und optimiert die Gesamtverwaltung der Teile

Kundennutzen im Fokus

Durch die Integration von Enterprise 3Dfindit in Siemens Teamcenter, NX und Solid Edge wird der administrative Aufwand in der Konstruktionsabteilung minimiert. Dies schafft Freiräume für die Entwicklung neuer Produkte und erhöht die Effizienz im gesamten Produktlebenszyklus. Unternehmen mit einer CAD-, PLM- oder ERP-Umgebung profitieren von dieser strategischen Teilemanagementlösung durch erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen.

Stimmen zur Partnerschaft

Ulrich Heinzel, Vorstand der ePLM AG, betont: „Wiederverwendung und Modularisierung sind Schlüsselelemente in der PLM-Strategie unserer Kunden. Mit dem erstklassigem Produktportfolio der CADENAS integriert in die Siemens Produkte, Teamcenter, NX und Solid Edge können wir nun unseren Kunden eine umfassende Lösung für das Standard-, Norm- und Kaufteilmanagement anbieten.“

Alen Blechinger, Managing Director bei CADENAS, ergänzt: „Unsere Partnerschaft mit der ePLM AG ermöglicht es, bei Innovationen gemeinsam vorneweg zu gehen und unseren Kunden eine erstklassige und integrierte Lösung zur Teileverwaltung zu bieten.“

Über ePLM AG

Die ePLM AG, Platinium Partner der Siemens Industry Software (SISW), ist ein kompetenter Lösungsanbieter im Product Lifecycle Management (PLM) Umfeld und dabei spezialisiert auf die Softwareprodukte der SISW. Als Siemens Expert Partner bietet die ePLM AG kundenspezifische Lösungen und erstklassige Beratung entlang des Innovationsprozesses. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise aus mittlerweile über 200 erfolgreichen Projekten gewährleistet die ePLM AG mit innovativen und agilen Methoden eine nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung der PLM-Strategie ihrer Kunden.

Über CADENAS

Seit 30 Jahren ist CADENAS einer der führenden Anbieter in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Elektronische Produktkataloge. Weltweit beschleunigen Konstrukteure, Ingenieure und Architekten ihre Entwicklungsprozesse und optimieren ihre Teileverwaltung mit der Hilfe der Plattform 3Dfindit. Komponentenhersteller profitieren vom umfangreichen Know-How im Bereich der Produktdaten-Digitalisierung und Erstellung Digitaler Zwillinge, genauso wie der Vermarktung auf 3Dfindit, einer der größten Plattformen weltweit.

Frohe Ostern wünscht ePLM!

Frohe Ostern wünscht ePLM!

Mit den Osterfeiertagen vor der Tür möchten wir diese besondere Zeit nutzen, um nicht nur unseren Mitarbeitern, sondern auch Ihnen, unseren geschätzten Kunden, unsere herzlichsten Wünsche zu senden. Ostern symbolisiert Erneuerung und Hoffnung – ein idealer Moment, um die Erfolge unserer gemeinsamen Projekte zu würdigen und voller Optimismus in die Zukunft zu blicken.

Das vergangene Jahr war erfüllt von herausfordernden Momenten, die wir durch ein gemeinsames Engagement erfolgreich realisieren konnten. Ihr Vertrauen in die ePLM AG ist unsere größte Motivation und das Fundament unserer Partnerschaft.

Diese Osterzeit bietet uns allen die Gelegenheit, kurz innezuhalten, das Erreichte zu schätzen und uns auf die spannenden Möglichkeiten zu konzentrieren, die noch vor uns liegen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine fröhliche Osterzeit, gefüllt mit Freude, Lachen und natürlich ein paar köstlichen Osterüberraschungen.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit.

 

Frohe Ostern und viel Erfolg bei der Ostereier Suche!

Drittes mal in Folge Top Company

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr an unsere Leistungen der letzten zwei Jahre anknüpfen zu können. Damit wurden wir bereits zum dritten Mal in Folge von kununu, Europas führender Plattform für Arbeitgeberbewertungen, mit dem Top Company Siegel ausgezeichnet. Eine Ehre, die nur fünf Prozent der auf kununu.de gelisteten Unternehmen zuteilwird.

Die Auszeichnung basiert auf den positiven Bewertungen unseres Teams, was uns besonders stolz macht. Danke dafür!

Mit einem beeindruckenden Score von 4,8 spiegelt diese Auszeichnung unsere kontinuierlichen Bemühungen wider, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der jeder seine Ideen und Bedürfnisse einbringen kann. Dass wir zu 100% als Arbeitgeber empfohlen werden, zeigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.

Ihr Mindset passt zu unserem Team? Unsere Rankings und Scores vermitteln einen guten ersten Eindruck und Sie möchten sich selbst ein Bild von uns machen und diesen Eindruck bestätigen?

Dann sehen Sie sich Ihre Karrieremöglichkeiten bei uns an!

Wir freuen uns auf Sie!

Danke für das durchgehend positive Feedback

Das Kundenfeedback zu unseren Webinaren ist durchgehend positiv. Auch die Veröffentlichungen auf unserem YouTube Kanal erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie kennen ihn noch nicht? Dann abonnieren Sie unseren Kanal gleich hier über diesen Link!
Die Bandbreite des Kanals ist sehr vielfältig. Unter anderem haben wir uns die Neuerungen im Siemens NX 2206 Release im CAD und CAM Bereich angeschaut. Dabei sind folgende Themen besonders hervorzuheben:

Siemens NX CAD / Siemens NX CAM

  • NX Design Space Explorer
    Hier können Sie auf Basis der HEEDS Technologie in NX über mehrere Szenarien das optimale Design gemäß Ihren Parametern berechnen lassen. Am Ende wählen Sie aus den unzähligen Design-Entwürfen den für Sie passenden aus.
  • NX Feature Templates
    Als Nachfolger der UDFs hat man nun das Design der Oberfläche der des Product Template Studio (PTS) angeglichen, um die Usability zu verbessern.
  • Gewindeschneiden in NX 2206
    Mit der Option "Gewindeschneiden" lassen sich zylindrische und konische Gewinde bearbeiten. Die Gewinde können eingängig oder mehrgängig sein und entweder als Innen-, Außen- oder Plangewinde (beispielsweise Spanngewinde im Dreibackenfutter) hergestellt werden.

Teamcenter 

  • Teamcenter 14.1 und Active Workspace 6.1
    Weiter haben wir uns mit den Neuerungen im Teamcenter 14.1 und Active Workspace 6.1 Release beschäftigt und diese vorgestellt. Besonderes Augenmerk lag hier auf dem BOM-Management mit dem Design BOM Alignment, der EBOM-Integration mit Material-, Lieferanten- und Partneranbindung und dem Änderungsmanagement. Aber auch Neuerungen in der Produkt Konfiguration, im Change Management und der Visualisation wurden vorgestellt.
  • Service Lifecycle Management
    Des Weiteren haben wir uns in einem Webinar gezielt mit dem Thema Service Lifecycle Management beschäftigt und der automatisierten Erstellung von Ersatzteilkatalogen in Teamcenter. Dieser Teil des PLM-Zyklus ist ein oft unterschätzter Teil. Wir möchten diesen stärker in den Fokus rücken und Ihnen zeigen, welche Mehrwerte Sie daraus für sich generieren können.
  • Deployment Center
    Im letzten Webinar haben wir uns einem weiteren sehr speziellen Thema zugewandt. Der Administration von Teamcenter Installationen mit Hilfe des Deployment Centers. Nachdem Siemens die Abkündigung des Teamcenter Environments Managements, kurz TEM, mit dem Teamcenter 15 Release bekanntgegeben hat, erachten wir es als wichtig, unsere Kunden rechtzeitig auf eine entsprechende Umstellung vorzubereiten. Dabei bringt das Deployment Center auch jede Menge Vorteile bei der Administration der Teamcenter Umgebungen mit. Diese zeigen wir Ihnen sehr ausführlich im Webinar.

Ausblick

Ab November folgen dann weitere sehr spannende Themen, die wir Ihnen wie gewohnt im zwei Wochen Rhythmus präsentieren. Dazu gehört zum Beispiel das „Programm- und Projekt-Management“ sowie das „Strukturmanagement in Teamcenter“.

Im Dezember widmen wir uns dann noch dem Thema „Labor-Digitalisierung mit Opcenter RD&L“. Hier möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie beispielsweise Ihre Laborprozesse mit Hilfe des „Labor Information Management System“, kurz LIMS, verwalten und digitalisieren können. Dabei werden nicht nur die eigentlichen Workflows digital abgebildet, sondern auch die Mitarbeiter samt den zugehörigen Zertifikaten und die Geräte in Ihrem Labor.

Seien Sie also gespannt und melden Sie sich gern für die weiteren Webinare bei uns an.

ePLM AG

Kleingesee - Liebenau 24
91327 Gößweinstein
Germany

phone: +49.9242.36.59.880
fax: +49.9242.36.59.899
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.